Entdecke die Kraft des Wassers
Kaum vergleichbar ist dieser Moment, wenn du in die Partnachklamm eintrittst und von massiven Felswänden umgeben bist. Du hörst das Wasser unter dir rauschen. Wild und unbändig. Man kann nur erahnen, welche gewaltigen Wassermassen die Felsen über Jahrhunderte hinweg ausgehöhlt haben. Während du entlang beeindruckender Gesteinsmassive spazierst, staunst du mit jedem Schritt über die neuen, atemberaubenden Perspektiven und Farbspiele.
nützliche Hinweise
In der Partnachklamm tropft und rieselt das Wasser auch nach längerer Zeit ohne Niederschlag von den Wänden, deshalb ist festes Schuhwerk und Regenbekleidung empfehlenswert. Achtung, der Weg verläuft zum größten Teil in Tunnels oder Galerien, und ist stellenweise niedriger als 1,75 m. Ein Regenschirm ist also eher hinderlich. Der Zutritt mit Fahrrad, Rollstuhl, Kinderwagen, Sportbooten oder ähnlichen ist auf Grund der Enge und Sicherheit verboten.
Auch für unsere Partnachklamm ergeben sich auf Grund der Corona-Einschränkungen und des damit verbundenen Hygienekonzepts Besonderheiten für deinen Besuch!
So ist der Aufenthalt in der Klamm nur mit Mund- und Nasenschutz möglich, der während des gesamten Besuchs getragen werden muss.
Vor der Kasse werden Abstandszonen gekennzeichnet, die eingehalten werden müssen. Ein Sicherheitsdienst ist zu Regelungs- und Kontrollzwecken beauftragt.

Aufgrund der örtlichen Verhältnisse kann die Partnachklamm leider nur in einer Richtung begangen werden - vom Kassenhaus bis zum südlichen Ausgang. Dort starten die Wege Richtung Vordergraseck, Partnachalm und Reintal. Der Eintritt vom Süden kommend oder ein Umdrehen in der Klamm ist leider nicht gestattet. Wanderer werden gebeten, sich auf den längeren und anstrengenderen Rückweg über Vordergraseck, Partnachalm u. a. einzustellen.